Digitalisierung, Internet of Things, WEB 4.0 versus Sicherheitsmanagement, Datenschutz und rechtliche Anforderungen
16:00 - 17:00
Hörsaal 2
Datenschutz/Recht
Beschreibung
Wie verändert sich die Geschäftswelt zukünftig durch die digitale Entwicklung (Industrie 4.0, Web 4.0, Cloud Computing, Big Data und Mobile Computing) und damit einhergehende, neue technische Möglichkeiten? Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf die Bedrohungslage in Unternehmen und welche Maßnahmen sind technisch, organisatorisch, datenschutzrechtlich und prozessual zu ergreifen um den Anforderungen nachhaltig zu begegnen?
Einerseits bieten die Industrie 4.0, IoT, Cloud Computing, Smartphone-Apps, Online-Banking bereits heute viele positive Möglichkeiten für das Business, doch andererseits machen immer weiter
fortschreitende digitalen Neuerungen auch deutlich anfälliger für Manipulationen, Datenklau, Industriespionage und Hackerangriffe.
Neben diesen externen Einflussfaktoren gewinnt der Schutz der Unternehmensdaten und - informationen auch durch die gesetzlichen Anforderungen der neuen EU DS-GVO deutlich an
Bedeutung.
Im Vortrag wird dargestellt, wie nachhaltiges Sicherheitsmanagement und die Anforderungen des Datenschutzes, angepasst an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen, kostengünstig und
effizient umgesetzt werden können.
Hinweis zum Archivinhalt
Dieser Konferenzbeitrag wurde in einem der vergangenen Jahre gehalten und befindet sich daher in unserem Archiv. Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Vortrag wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren!