Menu

IT-Sicherheitskonferenz
vom 30. September bis 02. Oktober 2025

Programm für die 6. IT-Sicherheitskonferenz

Kategorien

IT-Sicherheit in der Praxis
IT-Compliance
Datenschutz/Recht

26. September 2017

Datenschutz im Internet der Dinge
09:30 - 10:30
Hörsaal 2

Im Zeitalter der Digitalisierung taucht immer wieder auch das Schlagwort "Internet der Dinge" auf. So entstehen heutzutage "Smart Homes", "Smart Cars" und sogar ganze Smart Cities, die vermeintlich...

Architekturimmanente Sicherheitsprobleme des für die Zentralkanalsignalisierung in heutigen Telefonnetzen verwendeten Signalisierungssystems Nr. 7 („SS7“) ermöglichen über Netzgrenzen hinweg das...

Im Juli 2015 ist das IT-Sicherheitsgesetz in Kraft getreten und hat umfangreiche Anforderungen an die IT-Sicherheit geschaffen. Nach zweijähriger Übergangsfrist tritt nun auch die...

Der Technologiewandel bewirkt in der Wohnung/dem Gebäude der Zukunft tiefgreifende Veränderungen. Sensoren und Aktoren steuern den Energiebedarf oder schützen die Wohnung, die wiederum über...

TLS Version 1.3
11:30 - 12:00
Hörsaal 1

Das Transport-Layer-Security-Protokoll (TLS) ist eines der meist verwendeten kryptographischen Protokolle. Aktuell ist mehr als 60 Prozent des Web-Datenverkehrs (auch Dank des Let's Encrypt-Projekts)...

Cloud Security
14:00 - 14:30
Hörsaal 2

Seit der Einführung von Virtualisierung und insbesondere Cloud Computing ist die Diskussion ob der Sicherheit solcher Lösungen in vollem Gange. Neben der Diskussion ob und wenn ja, was virtualisiert...

Praktisches Hacking
14:00 - 15:30
Hörsaal 1

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung und der einhergehenden Vernetzung geraten immer mehr kritische Infrastrukturen und die vernetzten Geräte in den Fokus krimineller Hacker. Früher waren die...

Das Anonymisierungsgebot der erhobenen Forschungsdaten gehört zu den Grundprinzipien des berufsständischen Verhaltens in der Markt- und Meinungsforschung. Es ist kodifiziert in den internationalen...

Recht in der IT
15:00 - 15:30
Hörsaal 2

Das Recht in der Informationstechnik (IT) ist eine sehr komplizierte Materie, da es historisch kein eigenes „IT-Recht“ gibt. Mit dem breiten Aufkommen der elektronischen Datenverarbeitung in den...

Wie verändert sich die Geschäftswelt zukünftig durch die digitale Entwicklung (Industrie 4.0, Web 4.0, Cloud Computing, Big Data und Mobile Computing) und damit einhergehende, neue technische...

IoT/Security und Botnetzangriffe
16.30 - 17:00
Hörsaal 1

zeroBS monitort seit 2013 Angriffsbotnetze im Internet mit Fokus auf Command und Control zwecks Aufklärung und Tracking. Durch eine eigene Honeypot-Infrastruktur in einem globalen Sensor Netzwerk,...

IT-Sicherheitsrisikomanagement
17:00 - 17:30
Hörsaal 2

Unternehmen haben die Herausforderung mehrere Normen in Bezug auf das IT-Sicherheitsmanagement erfüllen zu müssen. Gerne gesehen wird ISO27001 (ISMS), ISO 22301 (BCMS), ISO 31000 (Risikomanagement)...

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein heißes Thema und die Diskussionen konzentrieren sich oft auf die vielen Vorteile, die aus der zukünftigen Nutzung gewonnen werden könnte. Aber ebenso häufig sind...

27. September 2017

Password Hacking
09:00 - 10:00
Hörsaal 1

Passworte sind der am häufigsten eingesetzte Schutzmechanismus für IT-Systeme. Leistungsstarke Hardware und frei verfügbare Cracking Tools führen dazu, dass viele weit verbreitete Anwendungen kaum...

Der Kunde PREVENIOMED ist Dienstleister im Bereich der Flug- und Arbeitsmedizin und untersucht Piloten auf ihre Flugtauglichkeit. Das Unternehmen bietet Fliegertauglichkeitsfeststellungen für Berufs-...

Mein Vortrag gibt Einblicke auf die Infrastruktur der Krankenhaus IT mit dem Fokus Sicherheit. Beschreibt Strukturen, Konzepte und Umsetzungen, sowohl in organisatorischer als auch in technischer...

Einheitliche und sichere Zahlungsverkehrssysteme sind die Grundlage eines freien und grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Diese Grundlagen setzen aber Vorgaben durch die EU und die nationalen...

IT Security-Experten berichten, dass Unternehmen trotz (zu) vieler Securitytools kaum mehr adäquat auf Bedrohungsszenarien reagieren können. Jetzt ist Umdenken angesagt, um möglichst schnell die...

Winning the IoT Battle
14:00 - 15:00
Hörsaal 1

Das Internet of Things verändert die IT-Welt. Die Informationssicherheit bleibt hierbei meist auf der Strecke. Dies ist katastrophal, denn ein IoT ist nicht nur der vernetzte Kühlschrank. In den...

In den vergangenen Jahren hat sich in vielen Bereichen der Informationstechnik der Trend weg von drahtgebundener hin zu drahtloser Kommunikation weiter rasant fortgesetzt. Die Vorteile drahtloser...

Intelligente Videoüberwachung wird vieles verändern, und das nicht nur im technischen Bereich. Wenn aus konventionellen Kameras „smarte" Analysesysteme werden, werden gleich mehrere gesellschaftlich...

Quantencomputer sind in den Medien aktuell ein wichtiges Thema. Der Grund dafür ist die extreme Leistungsfähigkeit dieser Computer. Was bedeutet die Leistungsfähigkeit eigentlich für unsere heutigen...

Die umfassende Vernetzung in Wirtschaft und Industrie stellt die Sicherheitsverantwortlichen vor neue Herausforderungen. Die Frage nach der Ursache von Anomalien und Ausfällen lässt sich auf Grund...

28. September 2017

HF-Hacking am Beispiel von Smarthome
09:00 - 10:30
Haus 4, Raum 221

Ist Ihr zu Hause intelligent vernetzt? Smart Home bietet einen hohen Komfort, birgt jedoch auch einige Sicherheitsrisiken. Im Workshop "HF-Hacking am Beispiel von Smart Home" zeigen Johannes Pohl und...

<ol> <li>Teil (Demo + Hands on) <ul> <li>Open Source Intelligence - OSINT <ul> <li>Finden eines "Opfers" und eines geeigneten Angriffsvektors</li> </ul> </li> <li>(Angriffe auf Clients) ...

Ausrichter

Hochschule Stralsund Mittelstand-Digital Zentrum Rostock Sund-Xplosion

Praxispartner 2024

Alcatel-Lucent Enterpise Germany Cratos Digitales MV Steinbeis Tedesio WIIT